Olivenbaum-Blüte

Posted by Anna 13.03.2023 0 Comment(s) Magazin,

 

Jedes Jahr verwandeln sich im Mittelmeerraum mehrere Millionen Hektar Land in ein gelb-weißes Kunstwerk. Die Olivenbaum-Blüte ist hübsch anzusehen und für die Olivenölproduzenten ein erstes Indiz im Hinblick auf die bevorstehende Ernte. 

 

 

 

Voraussetzungen für die Olivenbaum-Blüte

 

 

Um die Bäume dabei zu unterstützen, eine prächtige Blüte zu entwickeln und später viele Früchte zu tragen, sind mehrere Aspekte relevant: 

 

  • Standort: Vor Kälte und übermäßigen Niederschlägen abgeschirmt, entfaltet sich der Olivenbaum am besten. Die Heimat der MANI Oliven befindet sich in der gleichnamigen Region Mani auf der peloponnesischen Halbinsel. Dort sinken die Temperaturen selten unter 5 °C. 
  • Sonne: Zur Ausbildung der Blüten benötigen Olivenbäume viel Licht. Eine hohe Anzahl an täglichen Sonnenstunden ist dabei ebenso entscheidend wie ein fachgerechter Rückschnitt der Baumkronen, um jedem Baum im Hain seinen Platz an der Sonne zu ermöglichen. In der Mani zeigt sich die Sonne selbst in den Wintermonaten mitunter bis zu fünf Stunden am Tag. Im Juli, dem sonnenstärksten Monat, dürfen die Olivenhaine sogar bis zu zwölf Stunden in der Sonne baden.
  • Boden: Eine nährstoffreiche Erde gibt dem Olivenbaum die Kraft zu gedeihen und zu blühen. Der stein- und mineralstoffreiche Boden in der Mani sowie die Nähe zum Meer sorgen für exzellente Wachstumsbedingungen. 
  • Alter: Auch Olivenbäume benötigen Zeit, um „groß“ zu werden und zu reifen. Die erste Blüte entwickeln Olivenbäume im Regelfall zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr.
  • Sorte: Neben Pflege, Standort und Alter ist die Olivenbaum-Blüte auch von der Sorte abhängig. Mit der Koroneiki Olive konzentriert sich der Olivenanbau in der Mani auf eine ausgesprochen widerstandsfähige Sorte mit einem langsam wachsenden Baum und einer vergleichsweise frühen Blütezeit im Jahr.

 

Olivenbaum-Blüte in der Mani

 

Während der Olivenbaum-Blüte leuchten die Olivenhaine weiß-gelblich

 

 

Wann fängt der Olivenbaum an zu blühen?

 

Bereits im Februar beginnen viele mediterrane Olivenbäume zu grünen. Mit den ersten Blättern des Jahres entwickeln sich im Regelfall auch gleichzeitig die ersten Blütenknospen. Doch bis ihre innere Pracht das Sonnenlicht erblickt, brauchen sie noch viel Zeit und ausreichend Nährstoffe. Anfang Mai ist es dann endlich soweit: Die Knospen entfalten sich zu ihrer vollen Größe und der gesamte Olivenhain beginnt zu erstrahlen. 

 

In der Mani in Griechenland zeigt das Thermometer zu dieser Jahreszeit häufig schon Temperaturen von bis zu 25 °C an. Somit ist der Mai der ideale Zeitpunkt, um sich nach dem deutschen Winter von der griechischen Sonne aufwärmen und von der weißen Blüte des Olivenbaums inspirieren zu lassen. Bei einem Besuch im Bio-Hotel MANI Sonnenlink wird man vom baldigen Sommeranfang auf einzigartige Weise willkommen geheißen.

 

 

Im Frühling hat man von den Balkonen im MANI Sonnenlink Blick auf die Olivenbaum-Blüte.

 

Vom Balkon im MANI Sonnenlink aus kann im Frühling die Olivenbaum-Blüte bewundert werden

 

 

 

Wie erfolgt die Bestäubung der Olivenbaum-Blüte?

 

Die wenigsten Olivenbäume sind selbstbestäubend. Demnach bedarf es zur Bestäubung im Regelfall mehrerer genetisch verschiedener Olivenbäume in unmittelbarer Nachbarschaft. Mithilfe des Windes gelangen die Pollen von einem Baum zum nächsten. 

 

 

 

Wann trägt ein Olivenbaum Früchte?

 

Auch wenn Olivenbäume meist ab dem vierten bis sechsten Standjahr eine erste Blüte zur Schau stellen, sind Früchte gewöhnlich erst ab dem siebten Jahr zu erwarten.

 

 

Oliven ernten

 

Erntezeit ist in der Mani erst viele Wochen bzw. Monate nach der Olivenbaum-Blüte: und zwar zwischen November und Januar. Auch während der Ernte gilt es, bereits an die nächste Blüte zu denken und den Olivenbaum möglichst schonend zu behandeln. Aus diesem Grund erntet man in der Mani entweder per Hand oder mithilfe von sogenannten elektrischen Rüttelstangen. 

 

 

 

Pflege des Olivenbaums

 

Eine wichtige Voraussetzung für eine üppige Olivenbaum-Blüte besteht in der Hege und Pflege des Olivenhains. Die Olivenbäume in der Mani werden alljährlich zurückgeschnitten und der Boden regelmäßig aufgelockert. Zudem steht die Herstellung der hochwertigen MANI Bio-Oliven und Bio-Olivenöle unter dem Motto einer umweltbewussten Natürlichkeit. Zur Schädlingsabwehr kommen ausschließlich natürliche Fallen zum Einsatz und auf chemische Zusätze oder Kunstdünger wird rundherum verzichtet.

 


Tipp: Wer die Olivenbaum-Blüte mit eigenen Augen bewundern möchte, kann sich diesen Wunsch in der Seidengasse in Wien direkt vor dem MANI Shop erfüllen. Dort stehen zwei Olivenbäume, deren Blüte gewöhnlich ca. einen Monat später als bei ihren griechischen Kollegen einsetzt. Fotografieren und Schnuppern erlaubt!

 

 

Schnellsuche Oliven
Magazin
Ölziehen: Anwendung und Wirkung

Ölziehen: Anwendung und Wirkung

Anna 10.02.2023 0
 „Ölziehen“ zieht seit einigen Jahren eine Menge Aufmerksamkeit auf sich und möglicherweise gleicher...
Weiterlesen
Olivenöl für die Haare: Wirkung und Anwendung

Olivenöl für die Haare: Wirkung und Anwendung

Anna 27.02.2023 0
 Obwohl es in erster Linie für seinen Einsatz im kulinarischen Kontext bekannt ist, braucht sich Oli...
Weiterlesen
Hilft Olivenöl gegen Verstopfung?

Hilft Olivenöl gegen Verstopfung?

Anna 06.03.2023 0
   Wenn es im Darm zwickt und zwackt, aber nichts so wirklich vorangeht, ist das alles andere als an...
Weiterlesen
Rezepte
Zupfbrot mit getrockneten Tomaten und Oliven

Zupfbrot mit getrockneten Tomaten und Oliven

Anna 07.09.2021 0
 Ob zur nächsten Grillparty oder zum Abendbrot im Kreis der Familie - Zupfbrot mit getrockneten Toma...
Weiterlesen
Vegane Stifado mit Maroni

Vegane Stifado mit Maroni

Anna 07.09.2022 0
   Stifado ist ein Fleischeintopf aus Griechenland. Wir haben das Fleisch durch Maroni ersetzt und e...
Weiterlesen
Vegane Fasolada

Vegane Fasolada

Anna 06.02.2023 0
   Fasolada ist eine griechische Bohnensuppe mit viel Olivenöl und Gemüse. Der Bohneneintopf wird ma...
Weiterlesen