-
Warenkorb ist noch leer.
Wenn es im Darm zwickt und zwackt, aber nichts so wirklich vorangeht, ist das alles andere als angenehm und verlangt nach einer lindernden Lösung. Wer jedoch nicht gleich zu einem medikamentösen Abführmittel greifen möchte, kann es – nach ärztlicher Absprache – zunächst auf natürlichem Wege versuchen: Oliven gegen Verstopfung zählt zu den althergebrachten Hausmitteln und wird vor allem in mediterranen Gebieten für seine Wirksamkeit gepriesen.
Da es sich bei Olivenöl um keine offizielle Medikamentation gegen Verstopfung handelt, kann weder eine Garantie noch eine Vorhersage bezüglich der zu erwartenden Wirkung gegeben werden.
Fest steht jedoch, dass Olivenöl reich an Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien ist. Eine optimale Voraussetzung, um Körper und Darm mit einem hochkarätigen Gesundheitsboost zu unterstützen.
Beispielsweise zeigt eine im British Medical Journal erschienene Studie aus dem Jahr 2020, dass eine langfristig durchgeführte mediterrane Diät bei älteren Menschen mit einer reduzierten Entzündungswahrscheinlichkeit und positiven Auswirkungen auf die gesunden Darmbakterien einhergehen kann. Durchgeführt wurde diese Studie in gleich fünf verschiedenen europäischen Ländern.
Unter den traditionellen Hausmitteln gegen Verstopfung erfreut sich Olivenöl großer Beliebtheit. Dies verdankt das grüne Gold aus Griechenland aller Wahrscheinlichkeit nach seinem angenehmen frisch-fruchtigen Geschmack sowie der Tatsache, dass es sich zur Zubereitung der verschiedensten Küchenschmäuse eignet. Die Anwendung von Olivenöl gegen Verstopfung kommt somit Gaumen und Darm gleichermaßen zugute.
Wie viel pures Olivenöl sollte man zum Abführen einnehmen? Das lässt sich pauschal nicht beantworten und auch online finden sich die unterschiedlichsten Angaben, wie Olivenöl gegen Verstopfung zu dosieren ist. Die Dosierungsempfehlungen schwanken zwischen zwei Esslöffeln pro Tag und einem Glas Olivenöl zu jeder Mahlzeit.
Letztlich muss jede und jeder für sich selbst herausfinden, was dem eigenen Körper bekommt und den persönlichen Verdauungsapparat angemessen anregt. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass die anvisierte Wirkung bei der Einnahme von Olivenöl gegen Verstopfung auch ins andere Extrem umschlagen kann. Eine „Überdosis“ Olivenöl hat mitunter Durchfall zur Folge.
Tipp: Viele Olivenölfans schwören darauf, jeden Morgen mit einem Esslöffel Olivenöl auf nüchternen Magen zu beginnen. Ein lauwarmes Glas Wasser im Anschluss rundet den energiestarken Start in den Tag optimal ab.
Wer Olivenöl gegen Verstopfung nicht pur zu sich nehmen möchte, kann alternativ auf eines der folgenden vielversprechenden Dreamteams setzen:
Auch mit frischen Oliven oder anderen Lebensmitteln kombiniert kann Olivenöl gegen Verstopfung helfen.
Bei der Auswahl eines geeigneten Olivenöls zur Anwendung gegen Verstopfung ist es entscheidend, potenzielle Öle auf Qualität und Herstellung zu überprüfen. Um den trägen Darm mit einem möglichst gesunden Rundum-Paket zu beleben, bietet es sich an, auf extra native Bio-Olivenöle zurückzugreifen. Als (extra) nativ dürfen nämlich ausschließlich all diejenigen Öle bezeichnet werden, deren Herstellung auf einem rein mechanischen Verfahren bei maximal 27 °C beruht. Wertvolle Inhaltsstoffe bleiben somit bestmöglich erhalten und verschaffen dem Darm die ideale Basis zur Gesundung.
Das MANI natives Olivenöl extra, Polyphenol mit seinem extra hohen Anteil an sekundären Pflanzenstoffen darf sich sogar ganz offiziell in seinem Ruf einer gesundheitsfördernden Wirkung sonnen.
Wie schnell sich eingenommenes Olivenöl gegen Verstopfung bemerkbar macht, hängt stark vom eigenen Körper ab. Während die einen vergleichsweise schnell bzw. mitunter sofort reagieren, warten andere mehrere Stunden, bis Besserung eintritt. Bei wieder anderen zeigt sich überhaupt keine Wirkung.
Wie viel Olivenöl gegen Verstopfung eingenommen werden sollte, ist individuell verschieden und davon beeinflusst, wie schnell und stark der Darm auf das Pflanzenöl reagiert. Dies wiederum hängt beispielsweise davon ab, ob der Körper bereits an einen regelmäßigen Olivenölkonsum gewöhnt ist. Die durchschnittliche Verzehrempfehlung liegt bei ein bis zwei Esslöffeln Olivenöl pro Tag.