Olivenöl trinken: Wie gesund ist es?

Posted by Anna 14.04.2023 0 Comment(s) Magazin,Wissenswertes über Olivenöl,Olivenöl & Gesundheit,

 

Im Salat, Kochtopf oder Backofen – Olivenöl steht in der Küche für mediterranen Hochgenuss. Dabei schmeichelt das grüne Gold nicht nur anderen Lebensmitteln, sondern schmeckt auch im Alleingang exquisit. Was es mit dem weit verbreiteten Trend auf sich hat, jeden Tag einen Esslöffel Olivenöl zu trinken, verraten wir im Folgenden. 

 

 

Nudelgericht wird mit einem Esslöffel Olivenöl garniert.

 

Olivenöl ist nicht nur im Essen, sondern auch zum Trinken gut.

 

 

 

Welche Vorteile hat es, Olivenöl pur zu trinken?

 

Im Mittelmeerraum blickt die Olive auf eine lange, lange Tradition zurück. Bereits die alten Griechen schworen auf die Heilkraft von Olivenöl und nutzten es sowohl zur Behandlung als auch zum Vorbeugen von Krankheiten. Inzwischen haben sich die Gesundheitsvorteile von Olivenöl weltweit herumgesprochen. Sogar einige Stars und Sternchen ließen jüngst verlauten, Olivenöl regelmäßig pur zu trinken. Dem „ungetrübten“ Genuss von Olivenöl werden dabei folgende Trümpfe nachgesagt: 

 

  • Gesunde Fette: Olivenöl besteht zu einem Großteil aus einfach ungesättigten Fettsäuren und stellt demnach eine exzellente Alternative zu gesättigten (tierischen) Fetten dar.
  • Natürlicher Gesundheitsboost: Wer regelmäßig Olivenöl zu sich nimmt, führt dem Körper auf diesem Weg große Mengen an Antioxidantien und Vitaminen zu. Dies kann beispielsweise das Risiko von Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebserkrankungen senken
  • Abnehmen: Die Einnahme von Olivenöl soll den Appetit senken und in der Folge beim Abnehmen helfen. 
  • Kosmetik: Olivenöl macht sich sowohl für die Haut als auch für die Haare stark. 
  • Verdauung: Das Trinken von Olivenöl soll Verstopfung entgegenwirken

 

 

 

Olivenöl trinken: Darauf ist zu achten!

 

 

Um das Beste aus der Olivenöl-Kur herauszuholen, gilt es, einige Basics zu verinnerlichen:

 

 

Wie viel Olivenöl darf man pro Tag trinken?

 

Grundsätzlich wird empfohlen, maximal zwei bis drei Esslöffel Öl pro Tag zu konsumieren. Tipp: Wer dabei verstärkt auf gesunde ungesättigte Fette setzt, kann diesen Wert guten Gewissens von Zeit zu Zeit überschreiten. 

 

Natürlich wird ein Großteil der empfohlenen durchschnittlichen Tagesdosis bereits über die reguläre Nahrungszufuhr aufgenommen. Im Sinne einer ausgewogenen Ernährung ist es demnach sinnvoll, pro Tag etwa einen Esslöffel Olivenöl zu trinken. Bei größeren Mengen kann sich der Olivenölgenuss zudem auf den Hüften bemerkbar machen, denn Olivenöl hat einen hohen Kalorienanteil. 

 

 

Morgens oder abends Olivenöl trinken?

 

Auf die Frage, ob man Olivenöl lieber morgens oder abends trinken sollte, finden sich die unterschiedlichsten Antworten. Die einen sind der festen Überzeugung, dass eine allabendliche Einnahme für einen besseren Schlaf sorgt. Andere wiederum behaupten, mit einem Esslöffel Olivenöl am Morgen den perfekten Start in den Tag sicherzustellen. 

 

Eins haben jedoch die meisten Ansätze gemein: Die Anwendung auf nüchternen Magen gibt dem Olivenöl die Chance, seine Wirkung optimal zu entfalten. Soll die Einnahme also am Abend erfolgen, empfiehlt es sich, etwa eine Stunde vorher mit dem Essen aufzuhören. Letztlich muss jedoch jeder für sich selbst herausfinden, was dem eigenen Körper am besten bekommt. 

 

 

Welches Olivenöl eignet sich zum Trinken?

 

Einfach irgendein Olivenöl zum Trinken auszuwählen, führt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zum gewünschten Gesundheitsergebnis. Denn Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Die Supermarktregale sind voll mit Ölgemischen und raffinierten Produkten. Wer seinem Körper wirklich etwas Gutes tun will, sollte das Etikett potenzieller Kaufkandidaten also ganz genau unter die Lupe nehmen. Folgende Kriterien spielen beim Olivenölkauf eine zentrale Rolle:

 

  • (Extra) nativ: Das kleine, aber entscheidende Wörtchen „nativ“ bedeutet, dass ein Olivenöl rein mechanisch, frei von chemischen Lösungsmitteln und direkt aus der (Stein-)Frucht gewonnen wurde. Synonym für „nativ“ finden sich unter anderem Bezeichnungen wie „virgen“ (Spanisch) oder „vergine“ (Italienisch) auf den Flaschen.
  • Güteklasse I und II: Bei Olivenöl der Güteklasse II handelt es sich um natives Olivenöl, während Güteklasse I extra natives Olivenöl – die Königsdisziplin in der Welt der Olivenöle – miteinschließt. 
  • Kalt-extrahiert: Kalt-extrahierte Olivenöle eignen sich zum Trinken, da sie bei schonender Temperatur in einem geschlossenen System erzeugt werden. Hierdurch können möglichst viele natürlich-gesunde Inhaltsstoffe erhalten werden. 
  • Bio: Ein zertifiziertes Bio-Logo auf dem Etikett garantiert eine natürliche Herstellung ohne chemische Schädlingskontrolle.

 

Eine besondere Relevanz kommt darüber hinaus polyphenolreichen Olivenölen zu. Bei Polyphenolen handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die in der Randschicht der Olive zu finden sind. Wie groß der Polyphenolanteil in einem Olivenöl ist, hängt sowohl von der Olivenart, dem Erntezeitpunkt als auch von Verarbeitung und Lagerung ab. Olivenöle, die 5 mg (oder mehr) Polyphenol pro 20 g Öl aufweisen, warten nicht nur mit einem einzigartigen fruchtig-bitteren Geschmack auf, sondern gelten auch offiziell als gesundheitsförderlich. Bei regelmäßigem Konsum schützen sie die Zellen des Körpers vor oxidativem Stress

 

 

Schnellsuche Olivenöl
Magazin
Olivenblätter: Wirkung und Verwendung

Olivenblätter: Wirkung und Verwendung

Anna 31.03.2023 0
 Betrachtet man Olivenbäume als Bühnenstück der Natur, so sind deren grüne Steinfrüchte gewiss die H...
Weiterlesen
Olivenöl trinken: Wie gesund ist es?

Olivenöl trinken: Wie gesund ist es?

Anna 14.04.2023 0
 Im Salat, Kochtopf oder Backofen – Olivenöl steht in der Küche für mediterranen Hochgenuss. Dabei s...
Weiterlesen
Olivenöl selber machen

Olivenöl selber machen

Anna 02.06.2023 0
 Von der Olive am Baum bis zum fertigen Olivenöl in der Flasche ist es ein langer Weg, der es frucht...
Weiterlesen
Rezepte
Kartoffelsalat

Kartoffelsalat

Anna 14.06.2022 0
   Wir sind Feuer und Flamme für diesen köstlichen Kartoffelsalat. Ob zum nächsten Picknick, Partybu...
Weiterlesen
Veganer Burger mit Gemüse-Patty und roten Rüben

Veganer Burger mit Gemüse-Patty und roten Rüben

Anna 29.03.2023 0
    Dieser veganer Burger ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern schmeckt auch unglau...
Weiterlesen
Veganes Tiramisu mit Beeren

Veganes Tiramisu mit Beeren

Anna 11.05.2023 0
    Veganes Tiramisu geht einfach immer – besonders unsere sommerliche Variante mit frischen Beeren....
Weiterlesen